Forum Rathausblock - Wahl 2025 der Delegierten

Kiezraum, Mehringdamm (hinter dem Finanzamt), 10963 Berlin

Einladung zur Mitgestaltung der Zukunft des Rathausblocks

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Herr Alexander Matthes, und das Team der Öffentlichkeitsarbeit und Gebietsbeauftragten S.T.E.R.N. laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und die Zukunft des Rathausblocks mitzugestalten!
Dienstag, 16. September 2025
ab 17 Uhr: Nachbarschaftscafé
ab 18 Uhr: Forum Rathausblock

Mitmachen

Ihre Meinung zählt: Als Delegierte*r für das Forum Rathausblock gestalten Sie für 2 Jahre die Entwicklung im Zukunftsrat oder Raum- und Flächenkuratorium im Modellprojekt Rathausblock mit.

Als Delegierter vertreten Sie die Interessen des Forums, dem zentralen öffentlichen Informations- und Beteiligungsformat im Modellprojekt. Werden Sie Teil eines Delegierten-Teams aus Interessierten aus der Stadtgesellschaft – ob Anwohnerinnen, Gewerbetreibende oder engagierte Bürger*innen mit Interesse an Stadtentwicklung. Es sind keine Fachkenntnisse erforderlich – Ihr Interesse und Engagement zählt!

Was erwartet Sie?
Monatliche Sitzungen im Zukunftsrat und/oder alle 6 – 8 Wochen im Raum- und Flächenkuratorium, eine Aufwandsentschädigung von 35 Euro pro Sitzung und ein spannender Einblick in die Quartiersentwicklung.

Welche Themen bewegen aktuell den Rathausblock?
Von der Planung zur Umsetzung – Wohnungsneubau, Erschließung und Belebung leerer Baudenkmale.

Welches Gremium passt zu mir?
Der Zukunftsrat hat eine Steuerungsfunktion für die Gesamtentwicklung des Modellprojekts – hier sind alle im Verfahren beteiligte Kooperationspartnerinnen vertreten und stellen gemeinsam die Weichen für die verschiedenen Planungsschritte. Hier vertreten zwei stimmberechtigte Delegierte und zwei Vertreterinnen die Interessen des Forums.

Im Raum- und Flächenkuratorium steht die Vergabe von Räumen und Flächen im Sinne eines gemeinwohlorientierten und gemischte Quartiers im Vordergrund. Hier gilt es, die verschiedenen Belange von Wohnen, sozialer Infrastruktur, Gewerbe, Waben, Kultur, Bildung und Nachhaltigkeit miteinander in Einklang zu bringen. Es gibt eine stimmberechtigte Delegiertenposition und eine stellvertretende.

Sie können vorab entscheiden, ob sie für eine stimmberechtigte oder stellvertretende Position kandidieren möchten.

Wer kann mitmachen?
Wählbar als Delegierter für den Zukunftsrat und das Raum- und Flächenkuratorium sind alle Anwesenden im Forum Rathausblock, die keine hauptamtliche Rolle im Modellprojekt innenhaben – stellen Sie sich also am 16. September 2025 im Forum Rathausblock vor. Es braucht nur eine Kurzvorstellung Ihrer Motivation als Voraussetzung für die Wahl. Sollten Sie an dem Termin nicht anwesend sein können, füllen Sie den Kandidatinnensteckbrief aus und lassen Sie uns diesen bis zum 15. September zukommen.

Alle Details zur Wahl finden Sie hier.

Die Gebietsbeauftragte S.T.E.R.N. GmbH hilft gerne weiter!
Tel. (030) 44 36 36 28 oder rathausbock@stern-berlin.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Forum Rathausblock mit Nachbarschaftscafé am 16. September - Wählen Sie mit!

Im Forum Rathausblock am 16. September 2025 werden nach zwei Jahren von den Teilnehmenden der Veranstaltung 2 Delegierte und 2 Stellvertretungen aus der Stadtgesellschaft in den Zukunftsrat und 1 Delegierte*r und 1 Stellvertretung in das Raum- und Flächenkuratorium gewählt. Sechs Positionen stehen zur Wahl und sollen in der Veranstaltung besetzt werden. Alle Teilnehmenden am Forum können mitwählen.

Die ZusammenStelle wird außerdem das Thema „Initialnutzungen“ vorstellen. Initialnutzungen bahnen eine zukünftige Nutzung an, indem sie Dinge ausprobieren, die dann zu einer Nutzung mit langfristiger Perspektive weiterentwickelt werden können. Dieser Ansatz bezieht sich auf Grundstücksteile und Bestandsgebäude auf dem Dragonerareal, die bisher nicht mit einer konkreten Nutzung belegt sind.

Ab 17 Uhr findet in der Bibliothek das dritte Nachbarschaftscafé statt. Die Forumsdelegierte Hermione Münch-Pohli geht ins Gespräch mit Katharina Janke-Wagner als zuständige Gebietsbearbeiterin von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Weitere Informationen zum Forum Rathausblock finden Sie hier. Die Dokumentationen des letzten Forums am 15. Juli zu „Ein Areal voller Leben“ und allen anderen vergangenen Forumsveranstaltungen sind hier veröffentlicht.

  • Rathausblock
  • Beteiligungsveranstaltung
  • Dragonerareal
  • Kiezraum
  • Kreuzberg
  • Beteiligung

Interessante Beiträge