Stadtspaziergang zu Kooperativen Quartiersentwicklungen in Kreuzberg
Treffpunkt: Franz-Künstler-Straße Ecke Alte Jakobstraße
EinladungDer Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg lädt herzlich zum Stadtspaziergang mit dem Schwerpunkt kooperative Quartiersentwicklungen ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden drei benachbarte Entwicklungsgebiete von Bezirksstadtrat Florian Schmidt vorgestellt, in denen über 1.000 neue Wohnungen sowie soziale Infrastruktur entstehen. Die Projekte werden durch landeseigene Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften und private Bauherr*innen realisiert. Mit dem Stadtspaziergang wird ein Einblick in die aktuellen Prozesse einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung gegeben. Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und die Lebensqualität im Bezirk durch neue soziale Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Nachbarschaften zu stärken.
Wann? Mittwoch 9. Juli 2025, 16 bis 18.30 Uhr
Wo? Treffpunkt: Franz-Künstler-Straße; Ecke Alte Jakobstraße
Ablauf und Stationen:
Station 1 – Quartiersentwicklung Franz-Künstler-Straße (16 Uhr)
In diesem Projekt der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag entstehen rund 500 Wohnungen, 300 Unterbringungsplätze für Geflüchtete, 75 experimentelle Wohnplätze, großflächiger Einzelhandel sowie Flächen für soziale Infrastruktur und gemeinwohlorientierte Nutzungen.
Station 2 – Quartiersentwicklung Block 616
Neubebauung der Parkpalette (17 Uhr) Geplant ist die Entwicklung von 70 Prozent Wohnfläche im Rahmen der Sanierungszielvereinbarung, davon 30 Prozent als geförderter Wohnraum. Die Mundial AG wird die Parkpalette bebauen, im Erdgeschoss entstehen zusätzlich Gewerbeflächen.
Neubebauung des AOK-Parkplatzes (17.20 Uhr) Die HOWOGE entwickelt gemeinsam mit der AOK ein neues Quartier mit mindestens 100 Wohnungen und Flächen für soziale Infrastruktur. Die Planungen erfolgen auf Basis eines kooperativen Werkstattverfahrens.
Station 3 – Modellprojekt Rathausblock (ab 18.10 Uhr)
Das Dragonerareal gilt als Pilotprojekt für kooperative Stadtentwicklung. Rund 470 Wohnungen entstehen, davon 186 gefördert durch die WBM und knapp 100 in genossenschaftlicher Trägerschaft. Ergänzt wird das Quartier durch eine Kita, eine Jugendfreizeiteinrichtung, Gewerbeflächen sowie großzügige Grün- und Freiflächen. Die StadtWERKSTATT-FK bietet hier einen Raum für Austausch und Beteiligung.
Zum Abschluss gibt es einen Ausklang bei Getränke und Snacks vor der StadtWERKSTATT.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Fragen bitte melden bei: Bauhütte Kreuzberg e.V., Mail kontakt@xhain-beteiligt


- Franz-Künstler-Straße