Bewerbung für den Bürger*innenrat von Stromnetz Berlin

Stromnetz Berlin sucht Berliner*innen, die sich in ihrem Bürger*innenrat von 2026 bis 2029 engagieren wollen.

Der Bürgerinnenrat von Stromnetz Berlin bringt Menschen zusammen, die ihre Perspektiven, Erfahrungen und Ideen einbringen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen. Gemeinsam wollen wir von Januar 2026 bis Dezember 2029 dreimal jährlich mit Bürgerinnen darüber sprechen, wie ein nachhaltiges, modernes und zuverlässiges Stromnetz für alle Berliner*innen aussehen kann.

Der Bürgerinnenrat bestimmt seine Agenda zu Themen des Netzbetriebs eigenständig und berücksichtigt im eigenen Ermessen Themenvorschläge von Bürgerinnen, Initiativen, Organisationen und Stromnetz Berlin. Der bisherige Bürger*innenrat wurde in den vergangenen Jahren zu verschiedenen Themen konsultiert, so zum Beispiel auch zu Herausforderungen bei Genehmigungsprozessen, welche im Rahmen eines Schaubildes Schaubild-Genehmigungsprozess.pdf transparent gemacht und darüber hinaus konkrete Empfehlungen ausgesprochen wurden.

Bewerben können sich Berliner*innen ab 16 Jahren bis einschließlich 15. Dezember 2025 unter Bewerbung Bürger*innenrat. Nach Bewerbungsschluss werden 12 Mitglieder per Los aus den eingegangenen gültigen Bewerbungen bestimmt. 12 Mitglieder werden auf Basis ihrer Bewerbungsunterlagen von Stromnetz Berlin mit dem Ziel ausgewählt, den Bürgerinnenrat möglichst vielfältig und bevölkerungsrepräsentativ zu besetzen. Jeder Berliner Bezirk wird mit zwei Mitgliedern im Bürgerinnenrat vertreten sein.

Informationen zum Bürger*innenrat gibt es auch hier: https://www.stromnetz.berlin/fur-berlin/buerger-innenrat/

Kontakt: Jörg Steinert

Tags

  • Stromnetz
  • Bürger*innenrat

Weitere Beiträge