

Berlin gärtnert
Die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist online. Als digitale Anlaufstelle lädt die Website www.berlin.de/gaertnern alle Berlinerinnen und Berliner ein, sich über das Gärtnern in der Stadt zu informieren und dann loszugärtnern. Damit soll die Vielfalt gärtnerischer Projekte in der Stadt abgebildet werden – vom Gemeinschaftsgarten über die vielen Kleingärten bis zur Beetpatenschaft.
Die Plattform richtet sich sowohl an erfahrene Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner als auch an Neuinteressierte, die Lust aufs Gärtnern haben. Die Besucherinnen und Besucher finden auf der neuen Plattform „Berlin gärtnert!“ eine umfassende Gartenkarte mit vielfältigen Projekten in ganz Berlin, einen Veranstaltungskalender, ein umfängliches FAQ und Informationen zu unterschiedlichen Gartentypen und gärtnerischen Projekten. Wer noch unsicher ist, welche Form des urbanen Gärtnerns zu ihm oder ihr passt, kann spielerisch in einem Selbsttest den passenden Gartentyp finden.
Koordinierungsstelle Gemeinschaftliches Gärtnern = KGG in FK
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg möchte Gärtner*innen unterstützen und hat daher im Sommer 2025 die Koordinierungsstelle Gemeinschaftliches Gärtnern eingerichtet. Mehr dazu auf dieser Seite https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/klima-und-internationales/artikel.1588993.php?bezuggrd=LEU&utm_referrer=newsletter&utm_source=leute-friedrichshain-kreuzberg
Die Koordinierungsstelle ist ein Projekt von Plan B. Auf deren Webseite findet man zur Koordinierungssstelle weitere Informationen: https://planb2030.org/gemeinsamgaertnern.