Exilmuseum am Anhalter Bahnhof

Privates Bauvorhaben der Stiftung Exilmuseum, Neubauplanung Exilmuseum mit ca. 3.500 qm Nutzfläche für das Museum sowie ca. 600 qm Fläche für Freizeit- und Kulturnutzung durch den Bezirk und Dritte. Im Mittelpunkt des Museums steht bzw. stehen die Geschichte(n) von 500.000 Emigrant*innen aus dem Machtbereich der Nationalsozialisten, die zw. 1933 und 1945 Exil suchten. Das Exilmuseum wird Schaufenster und Plattform für Institutionen sein, die auf dem Gebiet der Exilgeschichte forschen, sammeln oder ausstellen.

Ort
Askanischer Platz 11-13
PLZ
10963 Berlin
Laufzeit
2017 - 2028
Info

Ist das Vorhaben offen für Beteiligung?

  • Besuchsmöglichkeiten in der "Werkstatt Exilmuseum" am Interimsstandort Fasanenstr. 24,
  • geöffnet jeden Donnerstag 15–18 Uhr, und zu Veranstaltungen und auf Anfrage.
  • Spenden jederzeit

Weitere Informationen zum Vorhaben

2017-18 Gründung der Stiftung Exilmuseum
13.08.2020 Preisgerichtsentscheidung Architekturwettbewerb 1.Preis Dorte Mandrup Koppenhagen
Dez. 2022 Erbbaurechtsvertrag mit dem Bezirk F-K
2025 Erwartung der Baugenehmigung
Die Zukunft ist ungewiss.

Darstellungen zur Stiftung, Museumsplanung, Neubauplanung:
https://stiftung-exilmuseum.berlin/de

29.06.2025 TSP-Artikel zu Verzögerungen des Vorhabens:
https://www.tagesspiegel.de/kultur/ruth-ur-ist-neue-direktorin-des-exilmuseums-sie-selbst-sieht-sich-als-dirigentin-13930579.html

Weitere Vorhaben in Friedrichshain-Kreuzberg